Am Mittwoch, den 28. Mai 2025 findet die Wahl zur Sonder-MitarbeiterInnenvertretung statt. Sie wird wie gewohnt als Briefwahl durchgeführt. Der Wahlausschuss hat sich konstituiert und wird Ende März/ Anfang April den Aufruf zur Wahl und den Aufruf zur Nennung von Kandidatinnen und Kandidaten an Euch verschicken. Die eigentlichen Wahlunterlagen gehen euch dann Mitte Mai zu.

Heute schon bitten wir Euch, bereits jetzt im Kollegenkreis nach geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten Ausschau zu halten und diese auf ihre Bereitschaft zur Kandidatur hin anzusprechen. Kandidieren können alle, die zur So-MAV gehören. Alle Kandidatinnen und Kandidaten brauchen die Unterstützung von mindestens drei KollegInnen, die ebenfalls bei der SoMAV wahlberechtigt sind. Das entsprechende Formular findet Ihr auf der Homepage der SoMAV, es wird aber auch mit dem ersten Versand zur Wahl an alle geschickt.

Ebenfalls findet Ihr dort ein Formular für eine Kurzbeschreibung des Kandidaten, die diese/r bitte ausfüllt und für die Homepage der SoMAV zur Verfügung stellt.

 

Formular Wahlvorschlag zum herunterladen.

Die Wahl der Sondervertretung findet am Mittwoch, dem 28. Mai 2025 statt. Die Wahl wird gemäß § 12 Abs. 2 Mitarbeiterinnen- und Mitarbeitervertretungsordnung
(MAVO) als Briefwahl durchgeführt. Dem entsprechend werden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die dieser Sondervertretung zugeordnet sind, angeschrieben. Dies wird bis zur 14. Kalenderwoche erfolgen.
Sollte sich jemand zum Bereich der Sondervertretung zugehörig erachten und nicht angeschrieben werden, so möge sie/er sich an den Wahlausschuss wenden.

Die Sondervertretung hat gemäß § 9 Abs. 2 und § 23b Abs. 1 MAVO die Mitglieder des Wahlausschusses bestellt. Dem Wahlausschuss gehören an:

1. Katja B r u c h , Pastoralreferentin, Past. Raum Trier
2. Philipp K i r s c h , Pastoralreferent, Past. Raum Merzig
3. Horst S t e f f e n , Pastoralreferent, Past. Raum Saarburg
4. Bettina Wa g n e r , Pastoralreferentin, Past. Raum Saarbrücken
5. Nicole Z e h r e n , Gemeindereferentin, Past. Raum Saarburg.

Der Wahlausschuss hat Nicole Z e h r e n zu seiner
Vorsitzenden gewählt.

Die Anschrift des Wahlausschusses lautet:
Wahlausschuss für die Wahl der Sondervertretung
Nicole Zehren, Vorsitzende
Saargaustraße 27, 54439 Saarburg
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Saarburg, den 11. Dezember 2024
Der Wahlausschuss

Liebe Kolleg*innen,

mit dieser neuen Form des Newsletters wollen wir euch gerne über aktuelle Dinge informieren.

 

  1. Newsletter-Versand & Funktionsadressen SoMAV

Wir haben uns in der SoMAV entschieden, dass wir den bisherigen Newsletter (zu dem man sich anmelden musste) auslaufen lassen und zukünftig alle Mitarbeiter*innen, die von der SoMAV vertreten werden, nur noch über die Bistumsadressen (@bgv-trier.de bzw. @bistum-trier.de) verschicken und somit alle Personen erreichen können. Mit diesem Newsletter versuchen wir das zum ersten Mal und hoffen auf einen reibungslosen Ablauf.

Darüber hinaus haben mittlerweile alle SoMAV-Mitglieder eine eigene Funktionsadresse für die SoMAV-Arbeit. Die Adressen findet ihr auf der Website der SoMAV (www.somav-trier.de) unter der Rubrik „Kontakte“.

 

  1. Mitarbeiter*innenversammlung

Es besteht immer noch die Möglichkeit sich zur digitalen MV am Mittwoch, 26.06.24, anzumelden.

Die Anmeldung ist hier möglich:

https://somav-trier.de/index.php/mitarbeiterversammlung/anmeldung

Die Versammlung findet von 10.00 bis 16.00 Uhr in digitaler Form über Microsoft Teams statt.

Der genaue Ablauf mit Tagesordnung und der Link für die Videokonferenz werden vorher noch verschickt.

 

Am Vormittag wird der Bereichsleiter des B 5 im BGV, Msgr. Ottmar Dillenburg, unser Gast sein.

Der Zeitraum von etwa 90 Minuten soll das Schwerpunkthema „Personalübergang“ haben.

Wir bitten darum, dass ihr eure Fragen bzw. Themen im Vorfeld stellt. So können wir die Fragen und Themen im Vorfeld sichten und sortieren.

Dazu nutzen wir das Tool „Loop“, das von M365 beinhaltet ist.

Wenn ihr auf den Link klickt, gelangt ihr auf die virtuelle Fragenwand.

Gespräch mit Bereichsleiter (B 5) Domkapitular Msgr. Ottmar Dillenburg.loop

Hier findet ihr eine Tabelle für eure Fragen, Platz für Beispiele oder weitere Erläuterungen und die Möglichkeit Fragen zuzustimmen. So sehen wir auch, welche Fragen eine besondere Brisanz bzw. Aufmerksamkeit haben.

Ihr könnt den Link nur mit eurem Bistumsaccount öffnen.

Wenn es dazu Fragen oder Unklarheiten gibt, könnt ihr euch bei Kerstin Trierweiler (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder Andreas Diegler (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) melden.

 

Mit herzlichem Gruß

Markus Krogull-Kalb

Vorsitzender SoMAV

Liebe Kolleg*innen,

mit diesem Newsletter möchten wir euch über einige aktuelle Dinge informieren.


1.      Mitarbeiter*innenversammlung 2024

Zunächst möchten wir euch daran erinnern, dass die diesjährige Mitarbeiter*innenversammlung der SoMAV im online-Format stattfinden wird. Sie findet am Mittwoch, dem 26. Juni von 10 bis 16 Uhr statt.

Nachmittags haben wir eine Referentin der KZVK eingeladen. Sie wird über unsere Zusatzversorgung und weitere Gestaltungsmöglichkeiten im Hinblick auf die Rente berichten und Fragen beantworten.

Eine Anmeldung ist ab sofort über die Homepage der SoMAV möglich:
https://somav-trier.de/index.php/mitarbeiterversammlung/anmeldung
 

2.      Wechsel im Vorstand der SoMAV

Weiterhin möchten wir euch darüber informieren, dass es innerhalb der SoMAV Veränderungen gab. Patrik Theis hat sein Amt als stellvertretender Vorsitzender der SoMAV niedergelegt.
Er ist seit 2023 Mitglied in der Klärungsinstanz, die gemäß der Dienstvereinbarung “Partnerschaftliches Verhalten und konstruktive Konfliktbewältigung” gegründet wurde.
Da diese Tätigkeit sehr zeitintensiv ist, war für uns als SoMAV sehr gut nachvollziehbar, dass er dann die Stellvertretung abgeben wollte.
Er bleibt natürlich weiterhin Mitglied der SoMAV.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Patrik, der diese Aufgabe viele Jahre hervorragend erfüllt hat. Und natürlich freuen wir uns auch darüber, dass Patrik die wichtige Aufgabe in der Klärungsinstanz übernommen hat.

In der Januar-Sitzung wurde Kerstin Trierweiler zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden der SoMAV gewählt.
Wir sind sehr froh, dass sie bereit war, diese wichtige Aufgabe zu übernehmen und damit nun dem Vorstand der SoMAV angehört.
 

3.      Übergang in den Pastoralen Raum

Mittlerweile beginnen die ersten Pastoralen Räume mit den Personalübergängen der Gemeindereferent*innen und sozialpastoralen Mitarbeiter*innen in den Pastoralen Raum. Damit verbunden schließen sich nun Prozesse der Veränderungen der Stellenbeschreibungen an.

Hier und da ist dies auch mit der Verlegung von Büros oder der Zuweisung eines neuen Büros verbunden.
In den Fällen, in denen dies für die Mitarbeitenden eine Erhöhung der Fahrstrecken zu ihrem Dienstsitz zur bisherigen Entfernung bedeutet, haben diese für die Dauer von 2 Jahren einen Anspruch auf Kostenerstattung durch den Dienstgeber.
Dies ist in der Anlage 10a der KAVO geregelt.

Auch möchten wir darauf hinweisen, dass den pastoralen Mitarbeitenden jeweils ein eigenes Dienstzimmer zusteht.
Natürlich kann man sich auch andere (sinnvolle und ökonomischere) Büromodelle in Kombination z.B. mit Homeoffice vorstellen – allerdings gibt es dafür zurzeit noch keine Rechtsgrundlage.
Dazu bedarf es noch weiterer Gespräche und Regelungen. Vielleicht können wir dazu bei der Mitarbeiter*innenversammlung schon mehr berichten.

Im Hinblick auf die Bürosituation und die Ausstattung der Mitarbeitenden mit Arbeitsmitteln (auch z.B. Handy) fehlen ebenfalls zur Zeit Regelungen.
Wir hatten dies als SoMAV schon im Zugehen auf die Pfarrei der Zukunft angemahnt, dass hier ein Klärungs- und Regelungsbedarf besteht.
Unser Angebot zur Mitarbeit wurde bis heute nicht angenommen – eine anwendbare Regelung liegt nicht vor.
Wir hoffen, dass es hier bald zu Ergebnissen kommt.
 

4.      Krankenhaus-Reader

Die SoMAV hat einen Reader für die Kolleg*innen in der Krankenhauspastoral zusammengestellt und mit dem Dienstgebervertreter abgestimmt.
Dort sind die wichtigsten arbeitsrechtlichen Regelungen für die Kolleg*innen zusammengestellt.

Ihr findet den Reader auf der Homepage:
https://somav-trier.de/images/Dokumente/Krankenhaus-Reader_Handreichung.pdf
 
 
Mit herzlichem Gruß

Markus Krogull-Kalb
Vorsitzender der SoMAV